
Ampelmännchen
Das Ampelmännchen, der kleine Mann auf den Fußgängerampeln, tauchte erstmals am 13. Oktober 1969 in der DDR auf. Er wurde so gestaltet, dass er freundlich und leicht zu erkennen ist und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Symbol für Verkehrssicherheit. Heute ist er ein populäres Kultsymbol in Deutschland, vor allem in Berlin.
- Globale Veröffentlichung
- Erste Veröffentlichung 27.09.2024
- Okt. 10 → Okt. 13 Jährlich
Die Briefmarkenbeschreibung kann KI-generierten Text und Ungenauigkeiten enthalten. Sie dient nur zu Referenzzwecken und basiert hauptsächlich auf Wikipedia, UNESCO und anderen zuverlässigen Quellen. Übersetzung bereitgestellt von OpenAI.
Ein Problem melden