
Komuz
Der Komuz ist ein traditionelles Saiteninstrument aus Kirgisistan. Er ähnelt einer Laute und wird aus Holz gefertigt, normalerweise mit drei Saiten. Der Komuz wird oft in der Volksmusik eingesetzt und ist für seinen melodischen Klang bekannt. Er wird gespielt, indem die Saiten gezupft werden, wobei keine Bünde verwendet werden, was das Gleiten der Töne ermöglicht. Der Komuz hat eine lange Geschichte und ist ein Symbol des kirgisischen Kulturerbes.
- Kirgisistan Exklusiv
- Erste Veröffentlichung 29.08.2022
- Briefmarkenserie Klang der Welt
- https://en.wikipedia.org/wiki/Komuz
Die Briefmarkenbeschreibung kann KI-generierten Text und Ungenauigkeiten enthalten. Sie dient nur zu Referenzzwecken und basiert hauptsächlich auf Wikipedia, UNESCO und anderen zuverlässigen Quellen. Übersetzung bereitgestellt von OpenAI.
Ein Problem melden